Nicht mehr lange dauert es, bis in der Schaffhauser Altstadt trotz Winterwetter wieder ein queer-bunter Wind weht. Der beliebte Weihnachtsstand am ersten Sonntagsverkauf im Dezember gehört zur langjährigen Tradition bei Queerdom. Wir freuen uns auf das Wiedersehen mit euch!
Am Sonntag, 4. Dezember 2022 verkaufen wir von 11.00 Uhr bis 16.30 Uhr an der Schwertsrasse unser reichhaltiges Sortiment an Guetzli und vielem mehr.
Helfer*innenaufruf zur Standaktion am Sonntag, 4. Dezember 2022
Wir suchen dich! Nur mit vielen fleissigen Helfer*innen wird der Stand zum Erfolg. Mitwirken kannst du auf zwei Arten:
Möglichkeit 1: Du hilfst am Sonntag, 4. Dezember am Weihnachtsstand mit.
Wir freuen uns über jede Unterstützung beim Verkauf. Dabei stellst du den Kund*innen unser Sortiment vor, bietest ihnen Kostproben zur Degustation an und verkaufst unsere vielen Leckereien. Für drei Schichten suchen wir je fünf Helfer*innen:
- Schicht 1: 10.15 Uhr bis 12.30 Uhr (mit Standaufbau bis 11.00 Uhr)
- Schicht 2: 12.30 Uhr bis 14.45 Uhr
- Schicht 3: 14.45 Uhr bis 17.00 Uhr (mit Aufräumen ab 16.30 Uhr)
Möglichkeit 2: Du bringst deine Lieblingsguetzli an den Weihnachtsstand vorbei.
Hilf uns mit deiner Warenspende. Ob Zimtsterne, Mailänderli, Brunsli, Spitzbuben, Anis-Chräbeli, Mini-Christstollen, Magenbrot, Nidelzältli, brännti Mandle, Butterzöpfli, Schoggibrötli oder vieles mehr. Du kannst es verkaufsfertig abgepackt und gerne mit einer Zutatenliste bis um 11 Uhr am Stand vorbeibringen.
Möchtest du den Weihnachtsstand gerne unterstützen, melde dich bitte bis am 25. November über das Anmeldeformular an. Detaillierte Helfer*inneninfos erhältst du einige Tage vor dem Weihnachtsstand per E-Mail.
Helfer*innen-Übersicht
- Schicht 1: noch 1 Helfer*in gesucht
- Schicht 2: noch 1 Helfer*in gesucht
Letzte Aktualisierung: 28.11.2022
Vorfilm: Murmures
Ein Körper, der sich formt, und die Zeit, die vergeht.
Frankreich 2020
7 Min, ohne Dialog, digital
Regie: Léa Morelli
The Celluloid Closet
Filmhistoriker und Gay-Aktivist Vito Russo beleuchtete im Jahr 1981 erstmals im erschienenen Buch «The Celluloid Closet» die filmische Darstellung lesbischer und schwuler Charaktere in Hollywood-Filmen. Auf dieser umfangreichen Analyse aufbauend und ergänzt durch New-Queer-Cinema-Filme aus den Neunzigerjahren bringen Epstein und Friedmann zahlreiche Hollywood-Stars vor die Kamera, um die Filmausschnitte zu besprechen und über ihren persönlichen Bezug zu diesen LGBTQ*-Charakteren zu erzählen. Besonders spannend: Russo war einer der Ersten, die den Einfluss der Populärkultur auf unseren Zugang zu sexueller Orientierung und Gender-Identität erforschten.
USA 1995
107 Min, ov/de, digital
Regie: Rob Ebstein und Jeffrey Friedman
Lesbische Liebesgeschichten, schwule Dramen, Trans-Selbstfindung in historischen Zeiten: Queere Repräsentation auf der Leinwand ist heute selbstverständlich. Doch das war nicht immer so. Kino Nische und wilsch – queer Winterthur zeigen in Kooperation euch im Dezember einige Trouvaillen des Queer Cinema. Den Einstieg ins Thema macht eine Dokumentation über die ersten Darstellungen von queeren Charakteren in Hollywood. Danach folgt eine Auswahl von prägenden queeren Filmen aus verschiedenen Zeiten. Sie alle erzählen Geschichten aus dem bunten LGBTQ*-Kosmos.
Programmation: Silvio Foscan (Kino Nische) & Barbara Stehli (wilsch - queer Winterthur)